Erythritol

Erythrit: Unsere Produktinformationen

Als zuverlässiger Händler und Distributor von Erythrit sind wir Ihr globaler Partner für die Beschaffung von hochwertigen Produkten.

Produktspezifikation

CAS Number
149-32-6
E-Nummer
E968
Standard Verpackung
25 kg bags
Synonym
Erythritol
Formular
C4H10O4
Mesh size
18-40 mesh, 18-60 mesh
Information
BIO

Erythritol/ Erythrit: Der kalorienfreie Süßstoff mit vielen Anwendungsmöglichkeiten

Erythritol ist ein Süßstoff, der in der Lebensmittelindustrie unter anderem in Getränken eingesetzt wird. Der Körper scheidet Erythritol unverändert über den Urin aus. Der Süßstoff liefert keine Kalorien und ist daher für eine kalorienbewusste Ernährung optimal geeignet.

Im Vergleich zu herkömmlichem Zucker hat Erythritol, auch als Zuckeralkohol bezeichnet, einen deutlich geringeren glykämischen Index und ist somit eine gesündere Alternative zu Haushaltszucker. Zudem besitzt Erythritol einen angenehmen Geschmack, der dem von herkömmlichem Zucker sehr ähnlich ist.

Erythrit ist als kristallines Pulver erhältlich, das geruchs- und farblos ist und über eine gute Wärmestabilität verfügt. Dadurch lässt sich dieser Süßstoff auch zum Kochen und Backen verwenden. Da Erythritol nicht hygroskopisch reagiert, also keine Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnimmt, neigt das Pulver nicht nur Klumpenbildung.

Lebensmittelzusatzstoffe wie Erythritol werden auch durch E-Nummern gekennzeichnet. Erythritol bzw. Erythrit ist unter der Bezeichnung E968 bekannt.

Erythritol/ Erythrit Herstellung: Technologische Herstellung

Der Erythrit Süßstoff wird heutzutage mikrobiell aus natürlichen Rohstoffen wie Mais oder Weizen gewonnen. Dazu braucht es Glucose oder Saccharose und osmophile Pilze, die Zucker verstoffwechseln. Bei der Fermentation entsteht letztendlich Erythritol bzw. Erythrit. Häufig eingesetzte Pilzarten sind Candida magnoliae oder Moniliella megachiliensis.

Erythritol: Einsatz und Wirkung in Lebensmitteln

Der Erythritol Zusatzstoff ist etwa 70-mal so süß wie Haushaltszucker. In der Lebensmitteltechnologie erfüllt der Zusatzstoff verschiedene Funktionen:

  • Erythrit dient als Geschmacksverstärker und sorgt dafür, dass Lebensmittel durch ein süßes Aroma geschmacklich abgerundet werden.

  • Süße Lebensmittel, wie Süßwaren, Limonaden oder Desserts, erhalten durch Erythritol eine stärkere Süßkraft, ganz ohne Kalorienzusatz. Herzhafte Lebensmittel wie Fertigsuppen oder Soßen schmecken durch Erythritol harmonischer.

  • Durch seinen hohen osmotischen Druck bringt der Süßstoff eine konservierende Wirkung mit sich. Erythrit entzieht Mikroorganismen und Lebensmitteln Wasser, wodurch Nahrungsmittel länger halten. So lässt sich zum Beispiel Trockenobst konservieren.

  • Erythritol fungiert außerdem als Verdickungsmittel und optimiert die Konsistenz in Marmeladen oder Gelees.

  • Außerdem wird Erythritol als Komplexbildner, Stabilisator und Füllstoff genutzt.

Erythritol erweist sich also als äußerst vielseitig in der Verwendung und kann in einer breiten Palette von Lebensmitteln effektiv eingesetzt werden. Mittlerweile ist Erythritol sogar als reine Streusüße erhältlich, welche von Konsumenten 1:1 wie echter Haushaltszucker eingesetzt werden kann.

Erythritol eignet sich aufgrund seiner ausbleibenden Wirkung auf den Blutzuckerspiegel auch für Personen mit Diabetes

Erythritol: Weitere Einsatzmöglichkeiten des Zusatzstoffes

Das Süßungsmittel Erythritol bzw. Erythrit wird nicht nur in der Lebensmitteltechnologie eingesetzt, sondern auch bei Zahnprodukten. Der Süßstoff enthält keinen Zucker, wodurch das Kariesrisiko sinkt. Daher findet sich der Zusatzstoff häufig in Zahnpasta oder zuckerfreien Kaugummis, die durch Erythrit einen angenehm süßlichen Geschmack erhalten. Die Zahnsubstanz wird dabei aber nicht gefährdet. Das macht Erythritol zu einer beliebten Wahl für Menschen, die auf ihre Kalorienzufuhr und ihre Zahngesundheit achten.

Erythrit wird außerdem in anderen Bereichen des Home & Personal Care-Bereich benötigt. In Cremes und Lotionen dient der Süßstoff als Feuchthaltemittel -- Erythritol bindet die Feuchtigkeit im Produkt. Gleichzeitig wirkt der Süßstoff feuchtigkeitsspendend und sorgt dadurch für ein gepflegtes erfrischtes Hautbild.

Fazit: Das macht den Süßstoff besonders

Insgesamt ist Erythritol ein idealer Zuckeraustauschstoff für unterschiedlichste Lebensmittel, der eine gesündere und zahnfreundliche Alternative zu herkömmlichem Haushaltszucker bietet. Durch seine konservierende Eigenschaft eignet sich der Zucker auch dafür, Nahrungsmittel länger haltbar zu machen. Erythritol bzw. Erythrit ist ideal für Menschen geeignet, die sich für eine kalorienbewusste Ernährung entschieden haben. Außerdem kommt der Süßstoff auch für Diabetes-Spezialprodukte in Frage, da er den Blutzuckerspiegel nicht ansteigen lässt.

Wir liefern hochwertige Zusatzstoffe

Sie suchen einen Erythritol Händler oder haben Interesse an anderen Produkten von uns? Nutzen Sie gerne unser Anfrageformular, damit sich einer unserer erfahrenen Mitarbeiter schnellstmöglich um Ihr Anliegen kümmern kann.

Wenn Sie ein Muster wünschen, geben Sie bitte auch die gewünschte Menge und den Hersteller an. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Anforderungen zu besprechen.

JJ
Jebsen & Jessen Life Science GmbH
Rödingsmarkt 16,
DE-20459 Hamburg